Enshrouded Systemanforderungen

Systemanforderungen:

Mit dem ursprünglichen Veröffentlichungsmonat Dezember 2023 wurden endlich die minimalen/empfohlenen Maschinenspezifikationen veröffentlicht. Wenn man sich die Bilder und das Gameplay anschaut, ist es keine Überraschung, dass dieses Spiel eine leistungsstarke CPU und Graphix-Fähigkeiten erfordert. Zum Glück hat das Team von Enshrouded die Mindestsystemanforderungen veröffentlicht, so dass Sie Zeit haben, Ihren Rechner auf Vordermann zu bringen. Lesen Sie auch unseren Leitfaden, wie Sie die richtige Grafikkarte für Ihren Computer auswählen.

Enshrouded (PC) - Mindestanforderungen

  • Prozessor: Intel Core i5-6400 / AMD Ryzen 5 1500X oder höher
  • Speicher: 16GB
  • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060 / AMD Radeon RX 580 oder höher.
  • Speicherplatz: 60 GB verfügbar.
  • Betriebssystem: Windows 10

Enshrouded (PC) - Empfohlene Anforderungen

  • Prozessor: Intel i7-8700 / AMD Ryzen oder höher
  • Speicher: 16GB
  • Grafik: NVIDIA RTX 2070 / AMD Radeon RX 6700 XT oder höher.
  • Speicherplatz: 60 GB verfügbar
  • Betriebssystem: Windows 10

Umhülltes Fliegen

Wie Sie die beste (und richtige) Grafikkarte auswählen.

 

Die Auswahl der besten Grafikkarte kann für ein optimales PC-Erlebnis von entscheidender Bedeutung sein, ganz gleich, ob Sie hochwertige Spiele, Videobearbeitung, 3D-Rendering oder allgemeines Multi-Tasking anstreben. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für die Auswahl des richtigen Produkts für Ihre Bedürfnisse:

  1. Bestimmen Sie Ihren Bedarf:

    • Spielen: Wenn Sie ein Gamer sind, denken Sie an die Spiele, die Sie spielen. High-End- und AAA-Titel benötigen mehr Grafikleistung als Indie-Spiele oder ältere Titel.
    • Professioneller Einsatz: Videobearbeitung, 3D-Rendering und KI-Aufgaben erfordern oft einen leistungsstarken Grafikprozessor, manchmal mit speziellen Funktionen oder Zertifizierungen.
    • Allgemeine Verwendung: Für alltägliches Computing, Videostreaming und leichte Spiele wird keine High-End-Karte benötigt.
  2. Berücksichtigen Sie Ihr Budget:

    • Grafikkarten reichen von etwa 100 bis über 1.000 Dollar. Die Festlegung eines Budgets hilft Ihnen, Ihre Auswahl einzugrenzen. Denken Sie daran, dass die teuerste Karte nicht immer die beste für Ihre Bedürfnisse ist.
  3. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Hardware:

    • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard über den richtigen Steckplatz für die GPU verfügt (normalerweise PCIe 3.0/4.0 x16). Überprüfen Sie auch die Abmessungen der Karte, um zu sehen, ob sie in Ihr Gehäuse passt.
    • Stromversorgung: Leistungsstärkere Karten brauchen mehr Strom. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzteil den Anforderungen der Karte gewachsen ist und über die erforderlichen Stromanschlüsse verfügt.
    • CPU: Vergewissern Sie sich, dass Ihre CPU gut genug ist, um Engpässe zu vermeiden, bei denen eine leistungsstarke GPU durch eine unterdurchschnittliche CPU gebremst wird.
  4. Auflösung und Bildwiederholfrequenz:

    • Je höher die Bildschirmauflösung (z. B. 4K) und die Bildwiederholfrequenz (120 Hz oder mehr), desto leistungsstärker ist die Grafikkarte, die Sie benötigen.
  5. Speicher und Bandbreite:

    • Mehr VRAM ermöglicht eine bessere Leistung bei hohen Auflösungen und die Speicherung größerer Mengen von Texturdaten und anderen Informationen, die der Grafikprozessor benötigt. Ein zu großer VRAM-Speicher ist jedoch nicht sinnvoll, wenn die GPU ihn nicht effizient nutzen kann.
    • Überprüfen Sie auch die Speichergeschwindigkeit und -bandbreite; ein schnellerer Speicher kann mehr Daten verarbeiten.
  6. Leistung und Bewertungen:

    • Schauen Sie sich Benchmarking- und Vergleichsbewertungen aus zuverlässigen Quellen an. Diese Tests zeigen, wie die Karten in realen Szenarien funktionieren und wie sie im Vergleich zueinander abschneiden.
  7. Software und Funktionen:

    • Ziehen Sie Karten in Betracht, die Software oder Funktionen unterstützen, die Sie benötigen (z. B. DLSS von Nvidia für eine bessere Leistung in Spielen oder Radeon ProRender von AMD für Rendering-Aufgaben).
  8. Thermischer Entwurf:

    • Überprüfen Sie das Kühlsystem der Karte. Überhitzung kann die Leistung und Lebensdauer verringern. Karten mit besseren Kühlsystemen sind in der Regel leistungsfähiger.
  9. Konnektivität:

    • Vergewissern Sie sich, dass die Karte die Ausgänge hat, die Sie für Ihre(n) Monitor(e) benötigen, z. B. HDMI oder DisplayPort.
  10. Zukunftssicher machen:

    • Überlegen Sie, wie lange Sie Ihre Karte behalten wollen. Die Anschaffung einer etwas leistungsfähigeren Karte, als Sie derzeit benötigen, kann ihre Lebensdauer verlängern.
  11. Marke und Garantie:

    • Achten Sie auf den Ruf des Herstellers und die gewährte Garantie. Manchmal lohnt es sich, für eine zuverlässige Marke und einen besseren Kundendienst ein wenig mehr zu bezahlen.
  12. Marktbedingungen:

    • Die Preise für Grafikkarten können je nach Nachfrage, Verfügbarkeit und sogar Kryptowährungstrends schwanken. Behalten Sie die Marktbedingungen im Auge, um das beste Angebot zu finden.

Denken Sie daran, dass die "beste" Karte nicht die mit den höchsten Spezifikationen ist, sondern diejenige, die am besten zu Ihren Bedürfnissen, Ihrer Einrichtung und Ihrem Budget passt. Vergleichen Sie immer mehrere Bewertungen und Leistungstests, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Jetzt hast du deinen PC wieder auf Vordermann gebracht und kannst dir und deinen Freunden einen"Enshrouded Game Server" besorgen.